T-One

Performance & Rehabilitation

T-ONE   ELECTROTHERAPY

  • de_DE Deutsch
  • en_GB English
  • fr_FR Français
  • it_IT Italiano
  • pt_PT Português
  • es_ES Spanish
  • Home
  • Elektrotherapie oder elektrische stimulation?
  • Modelle
    • T-One Coach
    • T-One Medi Sport
    • T-One Medi Pro
    • T-One Rehab
  • Welcher T-one?
  • Kontakte

Elektrotherapie oder elektrische stimulation?


Die Antwort auf diese Frage ist einfach.

Sie brauchen nicht auszuwählen, denn die elektrische Stimulation oder Elektrotherapie verweist auf die gleiche Behandlungsform, die schwache, Signale nutzt, um Energie auf unseren Körper zu übertragen.

  • TENS
  • MIKROSTROM
  • INTERFERENZIELL
  • EMS/NEMS
  • IONOPHORESE
  • DENERVIERT / TRIANGULAR
  • INKONTINENZ
  • KOTZ

Es ist der Zweck, das anders ist, weil die elektrische Stimulation für die Stärkung unserer Muskeln, die Verbesserung der sportlichen Leistung und in der Regel zur Straffung des Körpers verwendet wird. Die Elektrotherapie hingegen befasst sich mit Schmerztherapie und der Behandlung und Rehabilitation von Muskeln und Nerven, die infolge von Krankheiten, Infektionen oder Trauma ihre natürliche Funktion verloren haben.

Ob Sie ein Sportler auf jedem Niveau, ein Arzt oder ein Physiotherapeut sind, ist die elektrische Stimulation integraler und anerkannter Teile der Protokolle und Studien in der Welt des Sportes und der Rehabilitation.

Unser ganzer Körper kommuniziert ständig mit dem Gehirn durch die Übertragung elektrischer Signale, die unsere Muskeln durch Nerven steuern. Das bioelektrische System, dass alle unsere Aktivitäten reguliert, kann durch elektrische Stimulation integriert oder teilweise sogar ersetzt werden. Die elektrische Stimulation ist im Einklang mit den physiologischen Prozessen des Körpers, da sie von außen mit den gleichen Signalen eingreift, die natürlich von unserem Gehirn erzeugt werden. Die Leistungsfähigkeit einer Extremität kann verbessert werden, und wo keine natürliche Strömung mehr hinfließt (beispielsweise zu einem denervierten Muskel) ist es sogar möglich, den betroffenen Bereich erneut in Bewegung zu setzen und ihm dabei zu helfen, eine Atrophie zu vermeiden und den Muskel zu überleben zu lassen.

Die Vereinfachung der Stromarten und ihre Anwendungen sind:

TENS: ist eine therapeutische Technik für die Behandlung einer Vielzahl von chronischen und akuten Schmerzen (Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen , Neuritis, Myalgie) verwendet, die eine schnelle analgetische Wirkung erreichen können. Die TENS lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen (schnell, endorphinisch, auf Maximalwerte, TENS Burst, etc.), je nach dem Prinzip, das zur Erlangung verschiedener analgetischer Aktionen angewendet wird (sofortige analgetische Wirkung, aber nur von kurzer Dauer, verzögerte analgetische Wirkung aber länger anhaltend, analgetische Wirkung mit unmittelbarer, daraus folgenden beruhigenden Wirkung, etc.).

MIKROSTROM: dies ist eine analgetische Therapie für die Behandlung chronischer Schmerzen (hauptsächlich osteoartikulärer Schmerz) und Entzündungen, im Allgemeinen durch eine Intensitäts gekennzeichnet, die viel niedriger als die der klassischen TENS ist. Sie ist besonders für Personen geeignet, die einen hohen Grad an Empfindlichkeit haben und die klassische TENS nur schlecht ertragen.

INTERFERENZIELL: Die Interferenzströme sind in der Lage, mit einer guten Verträglichkeit durch den Patienten tief einzudringen. Mit dieser Art von Impuls werden eine analgetische Aktion und eine bewegungsanregende Wirkung erzeugt, die eine Wiederherstellung der Muskelkraft im behandelten Bereich ermöglichen.

EMS/NEMS: ist eine therapeutische Technik, die dazu verwendet wird, Muskelkontraktionen zu Sport- und Rehabilitationszwecken zu begünstigen. Die EMS / NEMS kann bei Sportlern verwendet werden, um die Stärke oder die Effizienz des Muskels zu verbessern oder bei der Vorbereitung auf chirurgische Eingriffe für die Aufrechterhaltung der Festigkeit oder zur Wiederherstellung elementarer Bewegungen.

IONOPHORESE: ist eine therapeutische Technik, die Gleichstrom verwendet, um im Schmerzbereich Medikamente einzuführen. Durch den zugeführten Strom wird das Medikament zum betroffenen Bereich befördert und setzt einen spezifischen Wirkstoff frei. Bei dieser Art der Behandlung kann die Einnahme von oralen Medikation vermieden werden der von Schmerz betroffene Bereich wird direkt behandelt.

DENERVIERT / TRIANGULAR: spezifische Wellenformen (Rechteck, Dreieck) werden für den Wiederaufbeu des denervierten Muskel verwendet, wo einzelne Stimulationsimpulse eine wesentlich längere Lebensdauer als bei den herkömmlichen Programmen für Muskelstimulation aufweisen. Durch die elektrische Stimulation kann der Muskeltonus aufrechterhalten und die Atrophie des Muskels in Erwartung des Nachwachsens des motorischen Nerven vermieden werden.

INKONTINENZ: die funktionelle elektrische Stimulation (FES) für die Wiederherstellung der Beckenmuskulatur kann bei der Behandlung von Problemen im Zusammenhang mit Harn- oder Stuhlinkontinenz verwendet werden. Die Verwendung spezifischer Sonden (anal oder vaginal) ermöglichen die Rückgewinnung von Tonus und Muskelkraft.

KOTZ: Die Kotz-Ströme werden verwendet, um den Muskeltonus bei normal innvervierten Muskeln zu stärken. Im Vergleich zu der niedrigen Frequenz erlauben diese Ströme größere Muskelrekrutierung (Stimulation der Fasern) mit besserer Verträglichkeit durch den Patienten.

Das neue Sortiment von T-ONE mit 4 Kanälen ermöglicht es Ihnen, die Bedürfnisse des Marktes in Bezug auf sportliche Leistung, den Medizinsport bis zu den professionellen Standards der Physiotherapie und Rehabilitation umfassend abzudecken.

Entdecken Sie unsere Modelle.

T-ONE Coach

T-ONE Medi Sport

T-ONE Medi Pro

T-ONE Rehab

Company

"I-Tech Medical Division“ ist eine Marke der I.A.C.E.R. GmbH, spezialisiert auf elektromedizinische Technologie, im Einsatz bei Therapien.

Weiterlesen

CONNECT WITH US

I.A.C.E.R. Srl
Via Sandro Pertini, 24/a
Martellago 30030 (VE)
Italy

+39 041 5401356
+39 041 5402684
iacer@iacer.it

SEARCH

Andere

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Cookie-Richtlinie
  • Verwaltung der Cookie-Einwilligung
Logo

I.A.C.E.R. Srl

C.F./P.IVA/VAT: IT00185480274 - PEC: iacer@pec.it - R.E.A.: VE N. 120250 - M. VE001767 - C. S. € 110.000,00 i.v.